DEFR
+41 44 857 13 10 info@gain-switzerland.ch
Gemeinsam gegen Corona

Gemeinsam gegen Corona

Die Corona-Pandemie hat längst ein weltweites Ausmass angenommen. Doch während in Europa viele Länder die Grenzen wieder öffnen, Ausgangssperren aufheben und die Gastronomie wieder ihren Betrieb aufnehmen darf, steigen die Fallzahlen auf dem Kontinenten Afrika weiter an. 

In vielen afrikanischen Ländern fehlt es an der medizinischen Infrastruktur, um grössere Corona-Ausbrüche zu bewältigen. Zahlreiche Staaten haben das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Trotzdem befürchtet die WHO in Afrika bis zu bis zu 190’000 Tote im ersten Jahr der Pandemie, sollte diese nicht unter Kontrolle gebracht werden. 

Wir möchten als GAiN auf die Corona-Krise in unseren Projektländern Benin, Tansania und Togo reagieren. Wie machen wir das? Indem wir den regionalen Kliniken unter die Arme greifen und ganze Dorfgemeinschaften mit Hygieneartikel ausrüsten. Für CHF 600.- erhält eine Klinik 100 Paar Handschuhe, 100 Masken, ein Liter Handdesinfektionsmittel und fünf Handwasch-Stationen. Für CHF 2’000 können wir ein Dorf mit 50 Handwasch-Stationen ausrüsten. Diese Massnahmen werden von unseren lokalen Mitarbeitern begleitet, die bereits seit mehreren Jahren in den verschiedenen Ländern tätig sind. 

Gemeinsam kämpfen wir gegen das Coronavirus!
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass wir nur gemeinsam die Verbreitung des Virus eindämmen können. Hilf jetzt mit und unterstütze eine Klinik oder ein Dorf beim Kampf gegen Corona. Danke für deine Spende!

Botschaft der Hoffnung

Botschaft der Hoffnung

Für ein paar Minuten sind es nur ich, Fatima und eine weitere Freundin von ihr. Als wir auf dem mit einer Decke bedeckten Boden ihres vier Quadratmeter großen «Hauses» sitzen, erzählen sie mir, dass Salim ein Moria-Baby ist. Er wurde geboren, nachdem seine Eltern schon einige Wochen hier waren. Fatima musste sich einem Kaiserschnitt unterziehen.

Als sie mir das erzählt, sieht sie nicht glücklich aus. Ein paar Sekunden später zeigt sie mir, warum: Es ist nicht richtig verheilt. «Moria schlecht.» Ja, Moria ist in der Tat nicht der Ort, den ich für den Heilungsprozess nach einer Operation wählen würde. Oder um ein erstes Kind in sein neues «Zuhause» zu bringen. Anfang der Woche hatte ich ein Gespräch mit einer anderen NGO-Mitarbeiterin, die mir erzählte, dass das Krankenhaus im Inselhauptort Mytilini von nur wenigen Geburten pro Woche zu einigen Geburten pro Tag überging. Mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern. Das ist nur machbar, wenn die Geburten geplant werden. Aus diesem Grund haben die meisten Frauen aus dem Camp, die auf Lesbos entbinden, einen geplanten Kaiserschnitt.

Fatima legt Salim auf einer gefalteten Decke auf den Boden, um ihm die Windeln zu wechseln. Aus einem winzigen selbstgebauten Regal nimmt sie eine Plastiktüte, die mit Windeln und Babytüchern gefüllt ist. Sie ist sehr dankbar, dass es Windeln gibt. Sie lächelt ihren Sohn an und zeigt dann auf eine Art Bisse in seinem Gesicht. Ich hoffe, es ist keine Krätze. «Moria nicht gut». Ich weiß nicht, was ich ihr darauf antworten soll. Ich denke darüber nach, was für eine kleine Hilfe die gespendeten Windeln und Babyfeuchttücher sind. Und doch sind sie in fast jedem Familienhaus zu finden. Irgendwie eine kleine Botschaft der Hoffnung. Eine Botschaft, dass die Kleinsten im Lager gesehen und ihre Mamas nicht vergessen werden.